Kleinkinder

Eltern-Kind-Gruppe

Kinder von 0 bis 3 Jahre und eine Begleitperson

In unserer Eltern-Kind-Gruppe bekommen die Kinder Zeit, in einer liebevoll vorbereiteten Umgebung auf Entdeckungsreise zu gehen, selbständig zu spielen und andere Kinder kennen zu lernen. Vielfältige Sinneserfahrungen z.B. im Umgang mit Naturmaterialien dürfen erlebt werden. Lieder, Reime und rhythmisches Spielen fördern das Kind in seiner Entwicklung und wirken in den Alltag der Familie hinein.

Den Erwachsenen gibt die Eltern-Kind-Gruppe die Möglichkeit, in unserer hektischen Zeit durchzuatmen und etwas zur Ruhe zu kommen. Sie dürfen sich durch entspanntes Beobachten an den vielen kleinen Entwicklungsschritten ihrer Kinder erfreuen. Durch ihre aufmerksame Anwesenheit schaffen sie Geborgenheit für ein unbefangenes, freies Spiel.

Alle Eltern werden auf Wunsch in ihren Fragen rund um Kinder und Familie begleitet. Hierzu finden Themenabende statt oder es wird ein persönlicher Gesprächtermin vereinbart.

 

Angebot Eltern-Kind-Gruppe

 

Kosten

Der Kurs kann im Abo von 6-8 Einheiten wahrgenommen werden, pro Tag werden 28 CHF verrechnet. Eine Kurseinheit/Abo beinhaltet einen Begleitabend.

 

Auskunft und Anmeldung

Gruppenleitung:
Karin Locher I
Christiane Züger I

Sekretariat I Silvia Blaser, Juliane Dürr
0041 (0)71 672 17 10 I

Spielgruppe

Kinder von 1 ½ bis 4 Jahre

Beim Springen, Tasten, Riechen und Spielen im großen naturnahen Garten und im gemütlichen Spielzimmer können in unserer Spielgruppe Kinder ab 1 ½ Jahren die Welt und sich selbst entdecken. Gemeinsames Essen, Musizieren und Spielen wechseln sich mit freiem Spiel ab. Durch den täglich wiederkehrenden rhythmischen Ablauf bekommen die Kinder Halt und Sicherheit in geborgener Atmosphäre.

Beim wöchentlichen Bauernhoftag wird im Umgang mit den Tieren die Wirkung des eigenen Verhaltens auf andere Lebewesen erlebbar. Gemeinsame Jahreszeitenfeste mit allen Kindern der Vorschule stärken die Gemeinschaft.

 

Angebot Spielgruppen (Schuljahr 22/23)

  • Spielgruppe: Montag bis Freitag von 7.45 bis 12.15 Uhr

Es können jeweils auch nur einzelne Tage gewählt werden. Bei freien Plätzen ist der Eintritt zu Monatsbeginn unter dem Jahr möglich, ebenso die Erhöhung der Besuchstage.

 

Angebot Spielgruppen (Schuljahr 23/24)

  • Spielgruppe „Lavendel“:
    Montag – Freitag, 7.45 bis 12.15 Uhr, RSSK-Gelände (Donnerstag Bauernhoftag auf dem Feldhof, Scherzingen)
    Gruppenleitung: Tina Vetter I
  • 
Spielgruppe „Sunnechäferli“
    Montag – Freitag, 7.45 bis 12.15 Uhr, RSSK-Gelände  (Donnerstag Bauernhoftag auf dem Feldhof, Scherzingen)
    Gruppenleitung: Andrea Loser I
  • Hofspielgruppe „Apfelblüte"
    Mittwoch – Freitag, 7.45 bis 12.15 Uhr, Bio-Hof „Natürlich Schwarz“ zwischen Kreuzlingen und Tägerwilen (natuerlich-schwarz.ch)
    Gruppenleitung: Alissia Straussner I

Es können jeweils nur einzelne Tage gewählt werden. Bei freien Plätzen ist der Eintritt zu Monatsbeginn unter dem Jahr möglich, ebenso die Erhöhung der Besuchstage.

 

Kosten

  • 1 Spielgruppentag pro Woche: 150 CHF/ Monat
  • 2 Spielgruppentage pro Woche: 280 CHF/ Monat
  • 3 Spielgruppentage pro Woche: 420 CHF/ Monat
  • 4 Spielgruppentage pro Woche: 560 CHF/ Monat
  • 5 Spielgruppentage pro Woche: 700 CHF/ Monat

Ein kleines Znünigeld wird separat erhoben.


Ein Platz im Hort kann individuell hinzugebucht werden. Alle Informationen: Hort

 

Auskunft und Anmeldung

Gruppenleitung:
Andrea Loser I
Alissia Straussner I
Tina Vetter I

Sekretariat I Silvia Blaser, Juliane Dürr
0041 (0)71 672 17 10 I

"Es ist berührend zu sehen, mit welcher Freude die Kinder in die Gruppe kommen! Das zeigt, dass sie von uns die Geborgenheit und Achtsamkeit bekommen, die sie für den ersten Schritt in ein neues Umfeld ausserhalb der Familie so dringend brauchen.“

Andrea Loser I Leitung Spielgruppe „Sunnechäferli“

Impressum Datenschutz ©Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen 2023

Einstellungen gespeichert

Es werden notwendige Cookies, Logaholic, OpenStreetMap, Youtube geladen!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close