Dä feini ZMittag

Seit August 2024 kocht Viola Thomas jeden Montag bis Donnerstag in der Schulküche für die Kinder im Hort und den Mittagstisch. Wir freuen uns sehr, dass wir sie als Köchin in unseren Reihen zählen können.

Morgens 10 Uhr: Viola Thomas steht fröhlich in der Schulküche und schnippelt Gemüse. Sie hat immer ein Lächeln auf den Lippen. Um 12.00 Uhr kommen die Hortmitarbeiter*innen das Essen für die Hortkinder abholen. Eine Stunde später strömen dann die Schülerinnen und Schüler der RSSK in den Speiseraum der Schulküche. Auch die ein oder andere Person aus dem Kollegium findet sich in den Reihen der Hungrigen. Bis zu 30 Portionen bereitet Viola Thomas pro Mittagstisch-Tag zu. 

Mit Freude in die neue Woche

Seit August 2024 darf Viola Thomas das Erbe von Manuela Dreier weiterführen. Schon im letzten Schuljahr haben die Frauen an einem Tag gemeinsam gekocht. Als sich die Schule überlegte, eine Köchin anzustellen, um an möglichst vielen Tagen ein Mittagessen anbieten zu können, hat sie nicht lange gezögert. «Ich freue mich jeden Sonntagabend auf die neue Woche und darauf, in dieser grossartigen Küche zu kochen», verrät uns Viola Thomas. Mit Passion überlegt sie sich Menüs. «Manchmal habe ich eine Idee, bekomme jedoch beim Einkaufen die Zutaten nicht, muss dann flexibel sein und schnell umdenken.»

Noch immer ein gutes Team

«Der Anfang war sehr aufregend und die Verantwortung allein zu tragen, war schon viel», erinnert sich Viola Thomas an den Start. Gleichzeitig wurde ein digitales Bestell-System eingeführt, das den Eltern die Anmeldung und der Köchin den Überblick erleichtern sollte. «Das ist super», meint Viola Thomas. «Morgens um 8.00 Uhr kann ich mir die Liste rauslassen, wer an dem Tag beim Mittagessen dabei ist und wer nicht.»

Es war nicht einfach, eine zweite Person aus der Elternschaft zu finden, die jeweils beim Kochen unter die Arme greift. Manchmal ist Viola allein in der Küche am Werkeln, aber das trübt nicht im Geringsten ihren Elan. «Es ist dann schon streng», muss sie zugeben, «ich mach dann etwas ganz Einfaches, dann geht es schon.» An einem Tag kocht sie weiterhin mit Manuela Dreier zusammen. «Ich konnte und kann immer noch so viel von ihr lernen», erzählt Viola dankbar. «Wir haben wertvolle, gute Gespräche und wir können Ideen austauschen. Von ihrem jahrelangen Wirken in der Schulküche kann ich wirklich viel profitieren.»

Vegan und vegetarisch

«Mich erleichtert es ungemein, dass die Kinder ein ausgewogenes und gutes Mittagessen bekommen», freut sich eine Schulmutter über das Angebot. Hauptsächlich stehen vegetarische oder vegane Gerichte auf der Speisekarte. Es ist wichtig, dass die Lebensmittel Bio- oder Demeter-Qualität haben und es wird unter anderem beim Rollirain Demeterhof und Altschhof Demeterhof bestellt. Auch auf Unverträglichkeiten nimmt Viola Thomas so gut es geht Rücksicht. Immer wieder können einzelne Kinder keine Laktose oder Gluten essen, da hat die Köchin ein paar alternative Zutaten in petto und zaubert auch mal ein Spezial-Dessert ohne Zucker. 

Unterstützung gesucht

«Mir fehlt immer noch Unterstützung an ein paar Tagen», wendet sich Viola Thomas an die Elternschaft. «Es wäre genial, wenn sich noch die eine oder der andere Person für ein paar Stunden Mithilfe melden würde.»

Wir freuen uns sehr über die Bereicherung in der Küche und hoffen, dass das Team noch Zuwachs erhält. Vielen Dank an dieser Stelle an Manuela Dreier, die sich so lange ehrenamtlich engagiert, den Küchenumbau mit initiiert hat und nun ihre wertvolle Erfahrung an Viola Thomas weitergibt und wir danken Viola für ihren unermüdlichen Einsatz.

Text: Lane Dürr
Fotos: Lane Dürr, Anika Mahler

Zurück

Impressum Datenschutz ©Rudolf Steiner Schule Kreuzlingen 2025

Einstellungen gespeichert

Es werden notwendige Cookies, Logaholic, OpenStreetMap, Youtube geladen!

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close